zum Inhalt springen

Auerbach Distinguished Lecture | 19.05.2025 | 18 Uhr

Andreas Reckwitz (Soziologie, Berlin): Erbschaften. Die Zwiespältigkeit des Erbes in der Spätmoderne

Abstract

Die Moderne ist eine im Kern zukunftsorientierte Gesellschaft. Mit der Krise der Zukunftsorientierung in der Spätmoderne erlangt das Erbe der Vergangenheit eine neue Relevanz: Wir können nicht nicht erben. Aber was erben wir? Im Sinne eines Problemaufrisses kartiert der Vortrag das Gelände spätmoderner Erbschaften, die sich im doppelten Spannungsfeld von Faktizität und Aneignung sowie zwischen Last und Ressource bewegen: das familiäre Erbe von Vermögen, Sozialisation und Emotion, das Gattungserbe des Homo sapiens, das gesellschaftliche Erbe zwischen cultural heritage, Gewalterbe, Anthropozän und Fortschrittserbe. Es stellt sich heraus, dass die Frage nach dem Erbe am Ende die Zukunft betrifft: Was werden wir vererbt haben?

Ort & Zeit: Aula 2, Hauptgebäude | Montag, 19.05.2025 | 18:00 Uhr