Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Martin Roussel
Forschungsschwerpunkte
- Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert (u.a. Kleist, Karl May, Musil, R. Walser)
- Grammatologie der Literatur
- Schnee-Literatur
- (literarische) Ethologie
Vita
Wissenschaftlicher Geschäftsführer (Associate Director) des „Internationalen Kollegs Morphomata“ (2009–2021) bzw. des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies (seit April 2021) und Privatdozent für neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Abschluss des Studiums der Germanistik, Pädagogik und Philosophie mit einer Arbeit über Robert Walsers Mikrographie (Promotion 2007). Seit November 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, von 2007 bis 2013 Akademischer Rat a.Z. am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Vorstandsmitglied der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft von 2008 bis 2016 und von 2007 bis 2016 Redaktion, seit 2017 Mitherausgeber des Kleist-Jahrbuchs. Seit 2017 Mitglied im erweiterten Vorstand des Deutsch-Chinesischen Zentrums für transnationale Germanistik. 2019 Habilitation mit einer Schrift zur "Literarischen Ethologie. Evokation und Zerstreuung des Lebens um 1800".
Publikationen (Auswahl)
BÜCHER (Auswahl)
- Zus. mit Andrea Allerkamp (Hrsg.): Ethology. Claims and Limits of Lost Discipline. Paderborn: Fink 2021.
- Zus. mit Andrea Allerkamp u.a. (Hrsg.): Kleist-Jahrbuch 2017–.
- Zus. mit Thierry Greub (Hrsg.): Figurationen des Porträts. Paderborn: Fink 2018 (Morphomata; 35).
- (Hrsg.): Kreativität des Findens. Figurationen des Zitats. München: Fink 2012 (Morphomata; 2).
- Matrikel. Zur Haltung des Schreibens in Robert Walsers Mikrographie. Frankfurt a.M. und Basel: Stroemfeld 2009 (Nexus; 87).
ARTIKEL (zuletzt erschienen/im Erscheinen)
- Kleist als Ethologe. Problemgeschichtliche Konstellationen um 1800. In: Verhalten – eine interdisziplinäre Wissensgeschichte. Hrsg. von Georg Toepfer und Sophia Gräfe. Berlin und New York: de Gruyter (erscheint 2024).
- Kenosis der Heimat. Karl Mays Reiseerzählungen. In: Heimat in Literatur und Kultur: Neue Perspektiven. Hrsg. von Thorsten Carstensen und Oliver Kohns. Paderborn: Wilhelm Fink 2023, S. 59–80.
- »wo ich ein bleiben / find«. Zum lyrischen Moment bei Marlene Streeruwitz. In: Marlene Streeruwitz – Perspektiven auf Autorin und Werk. Hrsg. von Mandy Dröscher-Teille und Birgit Nübel. Stuttgart: Metzler 2022, S.133–154.
- Kleists poetische Mediation »Über das Marionettentheater« (1810). In: Allegorien des Bewusstseins. Versuche wider die Eindeutigkeit. Hrsg. von Andreas Hetzel u.a. Freiburg i.Br.: Alber 2021, S. 261–296.
- Ästhetische Idee und profane Form. In: figurationen: gender literatur kultur 1 (2021): Figurationen. Gasteditor: Thierry Greub, S. 85–106.
- »Beruf der freien Schriftstellerei«. Zu Robert Walsers Lebensläufen. In: Biographie – ein Spiel? Poetologische Experimente mit einer Gattung ohne Poetik. Hrsg. von Günter Blamberger, Rüdiger Görner und Adrian Robanus. Paderborn: Fink 2020, S. 291–313.
- Urs Widmers Buch des Vaters und das metaleptische Erbe der Literatur. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 139 (2020), H. 4, S. 567–590.
- On Style, Prospectively: Derrida’s Gestures of Circumspection. In: Revisiting Style in Literary and Cultural Studies. Interdisciplinary Articulations. Hrsg. von Jasmin Herrmann u.a. Berlin: Peter Lang 2019, S. 67–80.
Vollständige Publikationsliste (Stand: 08.01.2024)